Die Künstler und Hersteller hinter den Produkten
Die Produkte der Geschenkkisten sind von regionalen Künstlern und Herstellern aus Ostwürttemberg in liebevoller Handarbeit gefertigt worden.
Ostwürttemberg umfasst den Landkreis Heidenheim und den Ostalbkreis. Geprägt durch den östlichen Teil der schwäbischen Alb mit Bergen und Tälern, aber auch Wacholderheiden, Seen und Flüssen und vielen Wäldern, bietet Ostwürttemberg eine facettenreiche Landschaft. Das kulturelle Angebot ist ebenso vielfältig. Und so gibt es auch unzählige kleine Manufakturen, die in ihren Werkstätten allerlei Kunstwerke und Genussprodukte für die Region erschaffen.
Nachhaltiges und umweltfreundliches Produzieren und Handeln für den Erhalt der regionalen Naturvielfalt und die Stärkung der Region liegen dabei jedem einzelnen am Herzen.
Überzeug dich selbst und durchforste die Porträts der Hersteller und Künstler.
KERZENWERKSTATT PETER SINGER
Hier entstehen einzigartige Kerzen aus natürlichem Bienenwachs von Peter Singer. Jede Kerze wird in liebevoller Handarbeit gezogen oder gegoßen und individuell bearbeitet. Der kreative Erschaffer, Hobbyimker und leidenschaftliche Kerzenmacher dieser Produkte teilt auch gerne seine Erfahrungen und bietet zur Winterzeit Workshops zum Kerzenmachen an. Individuelle Kerzen zur Kommunion, Hochzeit oder Taufe werden ebenso von ihm auf Bestellung angefertigt.
Mehr Infos vom Künstler selbst, sowie individuelle Anfertigungen gibt's auf Anfrage:
Mail: peter.singer@gmx.de
FLORO NATURKOSMETIK
Eine hautpflegende Kosmetikkollektion aus 100% Bio-Rohstoffen für deine Gesundheit und aus Liebe zur Umwelt, gibt es von Floro Naturkosmetik. Die smarte Schöpferin Jasmin setzt dabei mit ihrem Mehrwegpfandsystem in Sache Umweltschutz noch eins oben drauf. Nachhaltig für dich und die Umwelt und obendrein noch leckere Düfte dazu.
Mehr Infos zur Herstellerin selbst, sowie weitere Produktinfos gibt's unter:
SAMOCCA
In der Schokoladenmanufaktur und der Genussmanufaktur der Ostalb Werkstätten entstehen kleine Köstlichkeiten aus Schokolade. Nicht nur lecker, sondern auch zur Unterstützung eines sozialen Projekts auf der Ostalb. Die kleinen Köstlichkeiten selbst sind vorwiegend Bio-zertifziert und werden von Hand hergestellt. In Aalen und Heidenheim gibt es auch die Samocca-Cafes zum gemütlichen Kaffee trinken.
Mehr Infos zu den Manufakturen und seinen Mitarbeitern, sowie weitere Produktinfos gibt's unter:
ABELE'S NATURPRODUKTE
In der Prinzenmühle entstehen hochwertige Speiseöle aus Raps, Lein und Hanf. Dabei legt die Familie Abele besonders Wert auf den eigenen regionalen Anbau der Saaten direkt vor Ort, sowie auf die eigene Ölpressung für beste Qualität. Die goldgelben Rapsfelder kann man bei Dischingen-Dunstelkingen bewundern. Das Sortiment wird vom kreativen Kopf Wilfried Abele um weitere Geschmacksrichtungen stetig erweitert. Übrigens gibt es hier auch feinstes Wagyufleisch aus eigener Rinderzucht und Schlachtung von Tobias Abele.
Mehr Infos zur Familie Abele und ihrer Ölmühle selbst, sowie weitere Produktinfos gibt's unter:
LUMIAKREATIV
Hinter LuMiaKreativ stecken zwei hochkreative Mütter, die ihre Leidenschaft zu Beton- und anderen Dekoartikeln teilen möchten. Jede einzelne Figur und Dekostück wird in Handarbeit gefertigt und nach eigenen Wünschen personalisiert. Die beiden fertigen auch personalisierte Türkränze an.
Mehr Infos zu den beiden Künstlerinnen selbst, sowie weitere Produktinfos gibt's unter:
BRENNEREI BETZ
Likör, Gin, Whisky, Wodka und Edelbrände werden von der Familie Betz in vierter Generation in der hauseigenen Brennerei in Westhausen produziert. Die Zutaten hierfür (Gerste, Roggen und Weizen) stammen aus regionalem Anbau, sind in Bio-Qualität und werden schonend zu den Destillaten weiterverarbeitet. Seit 2019 wird hier auch der erste Demeter-zertififzierte Whisky Deutschlands hergestellt.
Mehr Infos zu den beiden Künstlerinnen selbst, sowie weitere Produktinfos gibt's unter:
TOBI'S WACHTELFARM
Hier gibt es leckere Produkte von und mit Wachteleier. Die kleinen Wachteln werden auf der Farm von Tobias aufgezogen und liebevoll umsorgt. Dabei achtet er besonders auf eine artgerechte Tierhaltung und bestes Futter für seine Wachteln.
Mehr Infos zu den Wachteln und Tobias selbst, sowie weitere Produktinfos gibt's unter:
KLOSTERGUT NERESHEIM
Im Klosterladen beim Benediktinerkloster in Neresheim von Familie Streif gibt es Produkte aus eigenem umweltgerechten Anbau und eigener artgerechter Viehhaltung. Frische Eier, Klosternudeln von den eigenen Eiern, sowie selbstgemachte Marmelade und vieles weitere gibt es hier zu entdecken. Im Juni kann man hier auch selber Erdbeeren vom Feld der Familie pflücken.
Mehr Infos zum Klosterladen und zur Familie Streif gibt es unter:
JULEZ FINEART
Hier gibt es wundervolle und einzigartige kleine Meisterwerke in Form von Grußkarten. Diese werden mit Herzblut von der Künstlerin Andrea Hartmann kreiert und gestaltet. Jedes Stück wird von Hand bemalt und beschriftet und gibt es so nur ein einziges Mal. Ganz individuelle Karten nach eigenen Wünschen fertigt die Künstlerin auch gerne auf Nachfrage an.
Mehr Infos zu den Grußkarten, sowie der Künstlerin selbst gibt es unter:
IMKER WERNER HAAS
Köstlichen und geschmackvollen Honig von Härtsfelder Bienen bekommt man vom Hobbyimker Werner Haas in Nattheim, der die Bienen sorgfältig hegt und pflegt. Die Bienenstöcke stehen in Nattheim, Oggenhausen und Dischingen - auf dem blühenden Härtsfeld. Der Honig wird immer frisch in kleinen Mengen cremig gerührt und abgefüllt und ist streichzart. Da der Honig nicht über 40°C erhitzt wird, verfügt er noch über alle wertvollen Inhaltsstoffe mit Mineralien und Vitaminen. Beim Imker selbst gibt es den Honig auch im 500g -Glas, sowie einen klaren flüssigen Blütenhonig.
Mehr Infos zum Imker und seinem Honig gibt's unter:
FAMILIENBRAUEREI HALD
Verschiedenste Biersorten und Erfrischungsgetränke mit Zutaten aus der Umgebung werden in der Familienbrauerei Hald auf dem Härtsfeld umweltfreundlich und nachhaltig kreiert, gebraut und zusammen gemixt. Hier gibt es auch ein umfangreiches Bio-Getränkesortiment vom Bier bis zur Schorle - aus Liebe zur Umwelt und zur Region. Das ganze Sortiment ist im Brauereiladen in Dunstelkingen erhältlich oder man verkostet die Getränke zu deftigen schwäbischen Gerichten in der zugehörigen Brauereigaststätte.
Mehr Infos zur Brauerei, der Familie und dem Team, sowie dem Sortiment gibt's unter:
LANDMETZGEREI THORWART
Verschieden Fleisch- und Wurstwaren, sowie delikate Fertiggerichte in der Dose gibt es bei der kleinen Landmetzgerei Thorwart in Zöbingen. Der Metzgermeister Peter Thorwart schlachtet und bereitet alles selbst zu. Die Tiere dafür stammen aus der Region und werden artgerecht gehalten. Seine Spezialitäten sind vor allem aus Fleisch vom Strohschwein hergestellt, aber auch besondere Delikatessen von Wild und Lamm bereitet der Metzgermeister zu.
Mehr Infos zur Metzgerei und deren Produkte gibt's unter telefonischer Auskunft beim Metzgermeister Peter Thorwart:
Tel.: 07966 2826
KRÄUTER KENNER
In dieser kleinen Manufaktur in Durlangen gibt es allerlei Produkte mit Kräutern, Obst und Gemüse aus eigenem Anbau von der Kräuterpädagogin Bärbel Kenner. Nur vereinzelt kauft die Kräuterkennerin Zutaten von ausgewählten Partnern in der Region zu. Die Kräuter werden frisch von ihr Hand geerntet und eigens verarbeitet. Von Essig, Öl und Sirup über verschiedene Salz- und Zuckermischungen bis hin zu süßen und herzhaften Aufstrichen ist alles bei ihr aus eigener Produktion erhältlich. 100% Natur ohne künstliche Zusätze oder Aromen und nach saisonaler Verfügbarkeit lautet ihr Motto. Übrigens bietet sie auch hin und wieder kleine Kräuterführungen und Kräuterkurse bei ihr vor Ort an.
Mehr Informationen zur selbsternannten Kräuterhexe, ihren Produkten und auch Kräuterführungen gibt es unter:
http://www.kraeuter-kenner.de/
HALDENHOF
Auf dem Haldenhof produziert Familie Zeller verschiedene Fruchtsäfte, sowie Most aus heimischem Obst von regionalen Streuobstwiesen aus Liebe zu unserer Naturlandschaft und deren Erhaltung - sortenrein oder auch als Mischung erhältlich. Alle Produkte werden hier frisch und natürlich ohne Zuckerzusatz und ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt. Eine Besonderheit sind hier die verschiedenen Kreationen zu prickelndem Obstschaumwein – mit und ohne Alkohol in genussvollen Geschmackrichtungen. Übrigens kann man hier auch sein eigenes Obst anliefern und frisch pressen lassen. Zur Weihnachtszeit gibt es auf dem Hof auch verschiedene Christbäume aus regionalen Kulturen zu kaufen.
Mehr Infos zur Familie Zeller, sowie zu Ihren Produkten gibt’s unter:
STEFFIS KREATIVOASE
In der Kreativoase von Stefanie Hirnich gibt es allerlei handgemachte Dekorationsartikel, sowie verschiedene Gravurprodukte mit Filz und Stoff, die von ihr mit viel Herzblut hergestellt werden. Ihr Spezialgebiet liegt dabei auf verschiedenen Figürchen und Formen, die von Hand aus Raysin gegossen und von ihr weiter veredelt werden. In ihrem SB-Häuschen in Herbrechtingen sind ihre Artikel jederzeit erhältlich und auch individuelle Wünsche erfüllt sie gerne von Herzen.
Mehr Infos zu der kreativen Künstlerin und ihrer Kreativoase gibt's unter:
BIOBIHLMAIER
Bei der Familie Bihlmaier gibt es verschiedene Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung in bester Bioland-Qualität. Das Fleisch dafür stammt aus der eigenen Tierhaltung auf ihrem Hof. Die Tiere – von Angus Rindern, über Schweine bis zu Coburger Fuchsschafen - werden artgerecht gehalten, genießen ausreichend Freiluft und werden liebevoll umsorgt, was man an der hohen Fleischqualität wiedererkennt. Hier nimmt man sich vor allen Dingen Zeit für die Tiere, sowie bei der Fleisch- und Wurstherstellung. Besonders die verschiedenen Fleischstücke vom Angus Rind laden zum Genießen ein, aber auch Fertiggerichte für die schnelle Küche zählen zu den Spezialitäten.
Auch sozial engagiert sich die Familie und beschäftigt unter anderem auch Menschen mit Behinderung, die sie auch gerne unterstützen und weiterbilden.
Mehr Infos zur Familie Bihlmaier, sowie zu Ihren Produkten und ihrem Hof gibt’s unter:
Es kommen stetig weitere neue regionale Partner mit hinzu. Bleib gespannt und verfolge die neuesten Nachrichten über facebook oder instagram.
Du kennst eine Manufaktur, deren Produkte unbedingt hier in die Geschenkkiste gehören? Oder du bist selbst ein Künstler oder Hersteller und möchtest deine Produkt miteinpacken lassen?
Dann melde dich gerne per Mail. Auch Feedback ist immer gerne willkommen.